Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild Produktbild

Produkteinsatzgebiete

Von der Automobilindustrie bis zur Schmuckindustrie

Die vielfältigen Einsatzgebiete der Spherotech-Produkte reichen von Automobilzulieferern über die kosmetische, pharmazeutische und chemische Industrie bis hin zur Lebensmittel- und Elektrogeräteherstellung. Auch Wälzlager- und Schmuckindustriebetriebe erwerben die Erzeugnisse des Fuldaer Spezialisten. Die Präzisionskugeln von Spherotech finden sich zum Beispiel in Kugellagern, Ventilkugeln, Roll-On-Deos, Haushaltsgeräten, Linearführungen, Kugelgewindetrieben, Drehkränzen und Gelenken, in Schmuck und Dekorationsartikeln sowie als Mahl-, Misch-, Polierkugeln oder Schwimmerkugeln für Tankanlagen.

Sie bestehen unter anderem aus Chromstahl (1.3505), Kohlenstoffstahl (1.0616; 1.0010), Edelstahl (1.4301; 1.4401; 1.4034; 1.4125), Hartmetall (6% Kobaltbinder; 9% Nickelbinder), Keramik (Si3N4; Al2O3; SiC; Zr2O3), Kunststoff (POM; PP; PA; PE; PTFE; PEEK), Glas (Sodalime und Borosilikat), aus Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium und den verschiedensten Gummiarten (BR; NBR; HNBR; EPDM; NR/NK; SIR; SBR; Viton/FKM; FFKM). Auch Zylinder- und Nadelrollen mit höchsten Qualitätsansprüchen hat Spherotech im Programm. Neu im Angebot sind Drehteile gemäß Kundenspezifikation oder Zeichnung, die nach europäischem Standard im TS-16949-zertifizierten Partnerbetrieb in China hergestellt werden.